Tabus

  • von Enchantra
  • 14 Juni, 2019

Über die Stigmatisierung Unschuldiger

Periode

Wie sagt Carolin Kebekus so schön: Nach einem OB zu fragen, ist wie ein Deal mit Koks. Niemand soll mitbekommen, was du dir gerade organisierst. Recht hat sie! Wie oft bin ich schon in schamhaftem Flüsterton um einen Tampon gebeten worden und habe es dann der Fragenden aus Rücksicht auf ihre peinliche Berührtheit konspirativ zugesteckt, so dass sie es verdeckt und betreten in ihre Tasche stecken konnte und sich keine Sorgen darüber machen musste, wer gerade mitkriegen könnte, dass ihre Muschi Blut spuckt.

Die Periode gilt noch immer als ekelhaft, obwohl sich die halbe Welt heutzutage für emanzipiert und aufgeklärt hält. Trotzdem zeigt die Tamponwerbung eine blaue Flüssigkeit, die klinisch rein von einem OB aufgesogen wird, denn rot ist ekelhaft, wäre zu nah am "Original". Trotzdem reden wir von „der roten Tante“, „dem roten Meer“ oder „meinem Zeug“, denn die Periode gilt als ekelhaft. Trotzdem schämt sich so mancher Kerl, der seiner Freundin beim Einkauf Obs mitbringen soll (… aber nicht die Großen, oder? Sonst denkt jeder, meine Freundin hat eine Muschi wie der St. Gotthard-Tunnel).

Mentale Gesundheit

Auch das PMS davor ist kein Zustand, PMS ist eine Beleidigung. Wie so viele Zustände und Erkrankungen, über die noch weniger offen gesprochen werden kann als über die Periode. Psychisch krank, so möchte sich keiner nennen. Wer ein Burn-out hat, verschwindet elegant für ein paar Wochen oder Monate von der performanceorientierten Büro-Tanzfläche und hofft, nach seiner Rückkehr nicht angesprochen zu werden. Wird er auch nicht, denn die heißesten Vermutungen wurden sowieso schon in seiner Abwesenheit besprochen.  

Sexualität

Selbst Homosexualität, von der heutzutage – zumindest in Deutschland – behauptet wird, sie wäre weitgehend akzeptiert, wird noch immer von vielen Vorurteilen begleitet. Noch immer wird hinter vorgehaltener Hand gemunkelt, ob es nicht doch eine psychische Abnormität sei, die auf negative Erfahrungen mit dem gegengeschlechtlichen Elternteil oder zumindest Angehörigen des anderen Geschlechts zurückzuführen sei. Freud würde sich über solche Theorien freuen. Noch heute dreht er sich nicht im Grabe um, sondern tanzt auf einer Wolke psychoanalytischer Intoleranz. Aber wie auch Freud im Ganzen sind auch solche Theorien veraltet und wissenschaftlich längst überholt. Abgesehen davon – und da wären wir wieder bei den psychischen Krankheiten – was wäre so schlimm daran, wenn es eine wäre (was es nicht ist)? Haters shall shut the fuck up!

Pornos

Was ebenfalls noch immer als psychische Verirrung oder zumindest Zeichen erbärmlicher Verzweiflung und Einsamkeit gilt: der Konsum von Pornos. Besonders Frauen kichern verlegen, sobald das Thema angeschnitten wird, und die wenigsten Females geben zu, selbst schon mal Pornos angeschaut zu haben, die ihnen nicht „bei einem Freund“ oder „in einem unbeabsichtigt geöffneten Pop-Up“ präsentiert wurden. Dabei weisen die Statistiken von pronhub darauf hin, dass immer mehr Frauen Pornos konsumieren. Das gleiche gilt folglich auch für das Thema Masturbation. Noch immer wird sich verschämt darüber ausgeschwiegen. Freilich sollte das Ziel nicht sein, mit der eigenen Sexualität, Masturbationsgewohnheiten oder Porno-Vorlieben hausieren zu gehen. Aber muss man sich heutzutage wirklich noch dafür schämen?

Sind wir scheinheilig?

Sind wir also wirklich einfach nur scheinheilig, wenn wir behaupten, tolerant zu sein, in Wahrheit aber ein ganz anderes Verhalten an den Tag legen? Oder sind wir Opfer eines diffusen, womöglich anerzogenen Schamgefühls, dessen Ursprung wir noch immer nicht völlig zuordnen können? Falls ja, liegt die Vermutung nahe, dass diese Scham wohl weniger angeboren ist als dass sie unserer Sozialisierung in einer Gesellschaft entspringt, die Urteile wie „peinlich“, „ekelhaft“ oder „krank“ von Generation zu Generation weitergibt.

Religionen spielen eine tragende Rolle dabei, intolerante Urteile tief in unser Bewusstsein einzugraben. Bei der Stigmatisierung von Frauen oder nicht-Heterosexuellen sind sich die Weltreligionen ausnahmsweise einmal einig. Ob im Judentum, Islam oder Hinduismus, die Frau gilt während ihrer Periode als unrein, sie darf das Gotteshaus nicht betreten und Sex mit ihr ist tabu. Das Christentum hat sogar eine Erklärung für die Ursache dieses Ekels, der mit der Periode verbunden wird: Die Periode ist die Bestrafung für den Sündenfall. Diese Intoleranz zeigen die religiösen Führer auch gegenüber der anderen unnötigen Tabus, die hier beschrieben wurden: Homosexuelle, psychisch Kranke, Wichser, sie gelten alle als unreine, sündige und psychisch verirrte Menschen.

Fazit

Wir von Lost Philosophy sagen: Schluss mit unnötigen Tabus, mit denen natürliche Vorgänge diskreditiert werden. Schluss mit scheinheiligen Toleranzbekundungen, die mit dem eigenen schamhaften Verhalten und den eigenen, hinter vorgehaltener Hand gesprochenen Worten nicht viel zu tun haben. Schluss mit der Stigmatisierung von Zuständen und Orientierungen, für die niemand etwas kann und mit denen keiner irgendwem wehtut. Schämt euch nicht für das, was ihr seid. Menstruierende Frau? So what, es gibt Schlimmeres, zum Beispiel Alkohol-transpirierende Grapscher. Psychisch krank? So what, ist doch nicht eure Schuld, ist höchst wahrscheinlich die Schuld von jemand anderem. Porno-Gucker? Spoiler-Alert: Ist heutzutage so gewöhnlich und verbreitet wie Netflix-Binge-Watching … sogar noch gewöhnlicher und noch weiter verbreitet. Schwul, lesbisch, bisexual, bichoosy oder was auch immer? Seid stolz, wer in der Lage ist zu lieben, sollte damit angeben dürfen.

Auch wir wollen uns bemühen, den Diskurs mit unseren Lesern aufzulockern, indem wir stolz zu unseren Peinlichkeiten stehen.

Weitere Beiträge
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: